Die Benutzung des Zinseszins-Rechners
Was du hier lernen kannst
Warum habe ich den Zinseszins Rechner entwickelt? Beim langfristigen Vermögensaufbau ist der Zinseszinseffekt ein wichtiger Helfer. Dies ist vielen Menschen bekannt. Weniger bekannt ist die tatsächliche Kraft dieses Muskels über lange Zeiträume hinweg. Durch den Zinseszins Rechner wird durch wenige Eingaben deutlich, wie stark der Zinseszins Effekt tatsächlich ist.
Um von Zinseszinseffekt in vollem Umfang profitieren zu können sind Geduld und Disziplin von entscheidender Bedeutung. Schließlich wirkt der Effekt nur, wenn erhaltene Zinsen oder Dividenden nicht entnommen werden. Entnehmt ihr die Zinsen, wirkt hingegen nur der einfache Zinseffekt.
Der Zinseszins Rechner: So funktioniert er
Der Zinseszins Rechner ist einfach gehalten und kommt mit nur wenigen Angaben zurecht. Aus diesem Grund wurden bei der Erstellung des Rechners folgende Annahmen getroffen:
- Nachschüssige Verzinsung, d.h. das eingezahlte Kapital wird erst am Monatsende verzinst.
- Monatliche Verzinsung: Die Verzinsung erfolgt jeden Monat.
Falls andere Berechnungsmethoden gewünscht sind: Schreibe einen Kommentar!

Eingabe von Startkapital im Zinseszins Rechner
Wie viel Geld hast du bereits heute schon zur Verfügung? Den Wert trägst du im Feld Startkapital ein. Du hast noch kein Startkapital angespart? Kein Problem. Trage in das Feld eine 0 ein.
Eingabe von monatlicher Sparrate im Zinseszins Rechner
Falls ihr gerade erst anfangt zu investieren, sollte eure monatliche Sparquote (grobe Faustregel) mindestens 10 % eures Nettoeinkommens sein.
Die monatliche Sparrate ist eine effektive Möglichkeit, dein investiertes Kapital jeden Monat um x Euro aufzustocken. Entgegen der landläufigen Meinung können auch kleine Beträge über einen Zeitraum von beispielsweise 30 Jahren und 5 % Zinsen einen großen Effekt haben. Probiere es doch einmal aus!
Für den Zinseszinseffekt ist eine lange Zeitdauer besonders wichtig. Nur so kann er voll zur Geltung kommen.
Vorgabe eines jährlichen Zinssatzes im Zinseszins Rechner
Da der Zinssatz bei Anlagen in Aktien und ETFs nicht vorher bekannt ist, sind hier Annahmen zu treffen. Allerdings lieferte der DAX seit 1987 eine historische Durchschnittsrendite von über 7 %.
Spiele doch einmal mit dem Zinssatz ein wenig herum. Schnell wirst du feststellen, dass es die mächtigste Stellschraube ist. Über einen Zeitraum von 30 Jahren hat der Zinseszinseffekt eine so starke Wirkung, dass dies durch eine höhere monatliche Sparrate fast nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Die Eingabe der Spardauer in Jahren
Wie viele Jahre soll das Kapital für dich arbeiten? Gib es hier ein! Bei geringen Zeiträumen von zehn Jahren und weniger, werdet ihr feststellen, dass sich euer Kapital zum Großteil aus eigenen Einzahlungen zusammensetzt. Dies ändert sich, je länger der Anlagehorizont wird, drastisch. Bei über 30 Jahren machen die Zinszahlungen den Großteil des Geldes aus. So beträgt dein eingesetztes Kapital bei 5 % Verzinsung und 30 Jahren Laufzeit nur noch 43 % des Endkapitals.
Ich hoffe, der Zinseszins Rechner hilft dir weiter. Du hast eine Ergänzung, wünschst einen weiteren Rechner, oder hast einen Fehler entdeckt? Hinterlasse einen Kommentar!
Der Zinseszins Rechner in der Anwendung
Der Zinseszins-Rechner verdeutlicht, dass der Zinseszinseffekt ein starker Muskel deiner Geldanlage ist. Insbesondere hat der Zinseszinseffekt starke Auswirkungen bei großen Zeiträumen von 15 Jahren oder mehr. Wenn du über einen längeren Zeitraum Zinszahlungen oder Aktiendividenden reinvestiert, kannst du somit schneller Vermögen anhäufen, da der Zinseszinseffekt dir hilft. Neben einem langen Anlagehorizont ist aber auch das richtige Aktiendepot aus einem Aktiendepotvergleich essenziell, um den Zinseszinseffekt voll ausnutzen zu können. Du kannst den Zinseszinseffekt mit einem einfachen „Pantoffel Portfolio“ ausnutzen, oder Robo Advisor nutzen. Letztere haben allerdings etwas höhere Gebühren, was deine Rendite geringfügig schmälert.
Natürlich läuft der Zinseszinseffekt als Schuldner gegen dich. Vermeide daher die Aufnahme von unnötigen Krediten und achte beim Kreditvergleich auf dies ausgewiesenen Effektivzinsen. So kannst du teure Kostenfallen vermeiden.

